Der Box-Club Weißenburg hat seinen Vergleichskampf in Gifhorn mit 7:13 verloren, kann aber dennoch auf einen tollen Auswärtsfight und hochklassigen Boxabend zurückblicken..
Mit acht bayerischen Kämpfern war der BC Weißenburg unter Führung seines zweiten Vorsitzenden Walter Novotny ins niedersächsische Gifhorn aufgebrochen, um bei einer Dinner-Boxveranstaltung gegen den dortigen Box-Club anzutreten. Nach einigen kurzfristigen Ausfällen aus den eigenen Reihen hatten die Verantwort -
lichen des BCW in den Tagen zuvor noch alle Hände voll zu tun, um eine schlagkräftige Mannschaft zusammenzustellen. Letztendlich sollten es vier Kämpfer vom BC Piccolo Fürstenfeldbruck sowie zwei vom niedersächsischen BAC Wolfenbüttel sein, welche die Weißenburger unterstützten.
Eine erste Besichtigung der Wettkampfstätte machte bereits großen Eindruck auf die zum Teil noch sehr junge Weißenburger Truppe. Die „Boxmühle Gifhorn“ – ehemaliger Landes- und Olympiastützpunkt – war von festlich gedeckten Tischreihen durchzogen und in der Mitte stand der hell erleuchtete Ring, in dem schon
sämtliche Olympiateilnehmer ihre Kämpfe und Sparringsrunden absolviert haben.
Am Abend war die Halle mit 350 Zuschauern dann auch ausverkauft und bis zum letzten Platz gefüllt. Die lokale Prominenz aus Politik und Wirtschaft hatte ebenso wie einige deutsche Boxgrößen den Weg nach Gifhorn gefunden, um sich in diesem festlichen Ambiente hochklassigen Boxsport anzusehen – und sie wurden nicht enttäuscht.
Wichtige Erfahrung für Youngster
Enttäuscht waren nach ihren Kämpfen hingegen die ersten beiden Weißenburger Boxer: Enno Lehner und Andreas Lahde verloren jeweils in der ersten Runde. Dass die beiden jungen Sportler (14 und 15 Jahre) dennoch nicht mit leeren Händen nach Hause gefahren sind, versuchte BCW-Sportvorstand Philipp Lang den Jungs zu
erklären: Aus seiner Sicht bringen solche Fights nämlich wichtige Erfahrungen für künftige Wettkämpfe.
Die Nervosität besser im Griff zu haben schien Marvin Kammel im dritten Kampf gegen Leo Sabotag. Kammel bestimmte alle drei Runden und konnte somit einen klaren Punktsieg für den BCW einfahren. Im vierten Duell zeigten Panos Loules für Weißenburg und Hasbulat Idiev ein beherztes Gefecht auf Augenhöhe. Dass
der Sieg am Ende Idiev mit 2:1 Punktrichterstimmen zugesprochen wurde, sollte das einzige strittige Urteil des Abends bleiben.
In der Folge konnten Julian Rosstalnyi gegen Peter Popschuk und Gianni Dedic gegen Juhia Siala, in ebenfalls sehr engen Kämpfen, mit knappen Siegen für Weißenburg punkten. Lambert Nöth und Alex Yewmenenko trennten sich unentschieden, und Bashir Idiev aus Gifhorn konnte sich gegen Jonathan Marques durchsetzen.
Die wohl schwerste Aufgabe bekam im vorletzten Kampf der frischgebackene Deutsche U21-Vizemeister im Halbweltergewicht, Kris Bushi, serviert. Er trat eine Gewichtsklasse höher im Weltergewicht gegen den mehrmaligen Deutschen Meister Nick Bier an. Kris Bushi verkaufte sich sehr gut und hielt mit, über die gesamte
Distanz konnte Bier dennoch mit gezielten Kontern die klareren Treffer setzen und am Ende verdient nach Punkten gewinnen.
Bleibt noch der zehnte und letzte Kampf – Superschwergewicht: Florim Beka für Weißenburg gegen Justin Pulmann aufseiten der Gastgeber. Auch hier entwickelte sich eine Begegnung auf Augenhöhe, welche durch Taktieren auf beiden Seiten geprägt war. Mit Vorteilen in der letzten und wohl auch entscheidenden Runde konnte Heimboxer Justin Pulmann hier einen Punktsieg einfahren.
Lehnis zur „Deutschen“
Auch wenn sich der Box-Club Weißenburg am Ende mit 7:13 geschlagen geben musste und eine Niederlage für die Boxer immer eine Enttäuschung ist, so war der Auswärtsstart dennoch für alle Beteiligten eine tolle Erfahrung. Die kommenden Wochen halten für die Sportler des BCW noch zwei Nachwuchsveranstaltungen bereit, bei denen man weitere Ringerfahrung sammeln will. Für den Großteil der Athleten geht damit ein vorwiegend erfolgreiches, aber vor allem auch ereignisreiches
Sportjahr zu Ende und die Vorbereitung auf 2019 startet.
Einer sollte sich jedoch noch nicht in den „Winterschlaf“ verabschieden: Mike Lehnis, der bayerische Schwergewichtschampion des BCW (wir berichten), wurde für die Deutsche Meisterschaft der Männer nominiert, welche vom 4. bis zum 8. Dezember in Mühlhausen stattfindet.