Altmühlfest Pappenheim 2025

Volksfestboxen Treuchtlingen 2025
12. Juli 2025
Trainingslager BABV und Rumänien
11. August 2025

Altmühlfest Pappenheim 2025

Altmühlfestboxen in Pappenheim

Unter der Schirmherrschaft des Pappenheimer Bürgermeisters Florian Gallus und vor etwas mehr als 300 Zuschauern durfte der BC Weißenburg seine zweite Festzeltveranstaltung des Jahres auf dem Pappenheimer Altmühlfest abhalten. Der Vergleich mit einer Auswahl aus Unterfranken endete dabei zwar relativ deutlich mit 16:6 für den BCW aus, die einzelnen Kämpfe waren aber meist knapp und bis zum Ende spannend.

Zwölf Wertungskämpfe sowie zwei Trainingskämpfe standen zu Beginn der Veranstaltung auf dem Programm. Sieben Kämpfer der Heimmannschaft stellte dabei der BCW selbst, sechs kamen vom 1. FCN und ein Boxer vom ASV Neumarkt. Die Gäste traten mit Sportlern aus Kitzingen, Schweinfurt, Bad Kissingen, Feuchtwangen und Kulmbach an.

Ein bunter Mix aus Jugend und Seniorenkämpfen in allen Gewichtsklassen sorgten nach der Gegenüberstellung für kurzweilige dreieinhalb Stunden mit spannenden Kampfverläufen.

Der Pleinfelder Manuel Buchner startete dabei furios. Mit viel Willenskraft und seinem Erfolgserlebnis aus Treuchtlingen im Rücken, ging er von Anfang an in die Offensive und lies seinem Kontrahenten aus Kulmbach kaum zur Entfaltung kommen. Nachdem dieser dann in der zweiten Runde „Angezählt“ wurde, sah sich Jürgen Geier als Ringrichter gezwungen den Kampf zum Schutz des Athleten abzubrechen. Sieger durch „RSC“ Manuel Buchner vom BC Weißenburg.

Ebenfalls in Pleinfeld wohnhaft ist der zweite Weißenburger Starter. Mark Karmazin erlernte in der Ukraine das Boxen und konnte dort auch bereits einige Erfolge feiern. Seit einigen Monaten ist Mark jetzt wieder beim BCW im Training und trat am Sonntag gegen Omid Rezai vom BC Feuchtwangen an. Beide Boxer zeigten, dass sie über eine hervorragende Technik verfügen aber darüber hinaus auch „mit allen Wassern gewaschen“ sind. Ein Kampf auf höchstem Niveau bei dem Kampfrichter Heiner Pauckner aber auch immer wieder dazwischen gehen musste um die Kämpfer zu einem sauberen Kampfstil aufzufordern. Das mit Spannung erwartete Urteil fiel letztlich denkbar knapp mit einem Punktsieg für den Weißenburger Mark Karmazin aus.

Für Mihaela Milicevic ist leider kein Kampf zustande gekommen. Allerdings duellierte sie sich mit Milena Zaulig vom 1.FCN in einem „Wettkampfsparring“ im Ring. Beide Mädels schenkten sich nichts und zeigten dem Publikum mit ihrem Trainingskampf tollen Boxsport.

Der Stopfenheimer Essam Mustafa durfte sich im Kadetten Papiergewicht mit Alexander Mehler vom KSV Kitzingen messen. Essam der in Treuchtlingen leider ohne Kampf blieb, zeigte sich hochmotiviert und setzte seinen Gegner von Beginn an unter Druck. Auch wenn ihm in seinem dritten Kampf manchmal noch die technische Genauigkeit fehlte, konnte Essam Mustafa einen ungefährdeten Punktsieg einfahren.

Tufan Sener, der in diesem Jahr schon besonders durch seine Teilnahme bei der Deutschen Meisterschaft aufgefallen ist, stieg zusammen mit Eren Catankaya vom ASV Neumarkt in den Ring. Der physisch und konditionsstarke Solnhofner zeigte sich dabei durchaus überrascht, dass ihm sein Kontrahent diesbezüglich wohl kaum etwas nachstand. Beide Kämpfer zeigten eine sehr energische und offensive Kampfgestaltung und boten dem Publikum einen großen Kampf. Insgesamt setzte sich dann aber die boxerische Klasse von Weißenburger durch, welcher die klaren Aktionen und Treffer setzten konnte. Sieger nach Punkten: Tufan Sener vom BC Weißenburg.

Ein kleiner Wehrmutstropfen blieb für den beiden Weißenburger Boxer Ayham Mustafa und Moritz Gießwein. Bei Ayham verletzte sich der Gegner beim Aufwärmen, sodass dieser nicht antreten konnte und der Gegner von Moritz Gießwein musste sich kurz vor dem Kampf übergeben und war dadurch nicht kampfbereit. Schade für die Weißenburger Boxer die sich auf ihre Kämpfe bereits vorbereitet hatten, letztlich geht aber natürlich die Gesundheit der Sportler vor, sodass die Entscheidung gut war, diese Kämpfe nicht stattfinden zu lassen.

Die BCW Verantwortlichen zeigten sich nach der Veranstaltung insgesamt sehr zufrieden und dankbar für die gute Zusammenarbeit mit den Gastvereinen unter Leitung von Bezirkssportwartin aus Unterfranken Tanja Sabroda. Im Weißenburger Lager freut man sich jetzt bereits auf die noch folgenden Jahreshöhepunkte mit einem Länderkampf auf der Weißenburger Kirchweih zwischen Bayern und Rumänien und der Jubiläumsveranstaltung am 18. Oktober mit einem „Tag des Kampfsports“ in der Seeweiherhalle.